Bräunlingen

Fastnachtsmuseum

Stadthansel, Hexen und Kräuterfrau
Traditionen und Bräuche der Bräunlinger Fastnacht

Die verschiedenen Bräunlinger Narrenfiguren Stadthansel, Urhexen, Stadtwehr und Stadtbock sowie der Waldmann und sein Kräuterfrau von der Zunft Siibe Hiisli-Liit aus Waldhausen prägen das Gesicht der Ausstellung im Fasnachtsmuseum und Zunfthaus der Narrenzunft Bräunlingen. Die seit 1985 im ehemaligen Elektrizitätswerk untergebrachte Sammlung teils historischer Kostüme und Masken wird ergänzt durch umfangreiches Bild- und Tonmaterial. Besucher erfahren, wie die Fasnacht in Bräunlingen und den Stadtteilen seit Jahrhunderten gefeiert wird, welche Bedeutung die einzelnen Narrenfiguren haben, und wie die Traditionen gepflegt werden. Erläutert wird neben der Geschichte der 1890 gegründeten Narrenzunft auch die seit Mitte des 19. Jahrhunderts gepflegte fasnachtliche Schauspielkultur. Bis zu 350 Akteure führen am Fasnachtsmontag in der Stadthalle unter der Regie der Narrenzunft ein Stehgreifspiel auf. Im Zunfthaus untergebracht ist zudem der Fundus der Narrenzunft. Er umfasst rund 12.000 Kostümteile und mehr als 2.500 komplette Kostüme. Diese werden auch an auswärtige Vereine verliehen. Bezug auf die Fasnacht nimmt außerdem der 2004 vor dem Zunfthaus aufgestellte Narrenbrunnen. Weitere Informationen zur Bräunlinger Fasnacht, der Narrenzunft und dem Narrenbrunnen auch unter www.narrenzunft-braeunlingen.de

Bräunlingen

Informationen

Ansprechpartner:
Narrenzunft "Eintracht" Bräunlingen


Straße:
Blaumeerstraße 12


E-Mail:
info@narrenzunft-braeunlingen.de
Stadtplan:
Web:

Urlaub in Bräunlingen