Straßenmusiksonntag 2022
17. Bräunlinger Straßenmusiksonntag am 27./28. August 2022

Endlich wurde Bräunlingen wieder zum „Mekka der Straßenkunst“ – wie gewohnt am letzten Wochenende im August,

Von überallher reisten Musikantinnen und Musikanten, Gaukler und Spaßmacher an, verhängten den Ausnahmezustand über Bräunlingen, pflanzten Nostalgie, Tempo und gute Laune in die idyllische Zähringerstadt Bräunlingen.

Der Straßenmusiksonntag 2022 war wieder überall voll mit Aktion, buchstäblich an allen Ecken fesselte er die Sinne: Hier die Gaukler mit halsbrecherischen Jonglagen, da die Klampfenmänner, denen Fernweh aus allen Knopflöchern weht. Über die ganze Altstadt verteilt lockten Festlauben mit Kühlung und Gaumenfreuden. Etwa 10 Pausen-Oasen im turbulenten Festgetümmel, alle taufrisch aufgerüstet mit Verlockungen, von denen man sich überraschen lassen konnte.

Für die Kinder traten Clowns und Kinderliedermacher in einem eigenen Zirkuszelt auf, die Kinder selbst wurden zu Stars beim Mitmach-Theater.

Am Samstag, den 27. August: Die „Musiknacht mit Budenzauber“ startete um 18 Uhr mit einem Eröffnungs-Top-Act auf der Lotto-Bühne vor dem Rathaus. In den Hütten und Lauben sorgten die Bräunlinger Vereine & Gastronomen bis tief in die Nacht für Stimmung und Unterhaltung.

Am Sonntag, den 28. August begann der Staßenmusiksonntag um 11 Uhr.
Das Straßenprogramm mit rund 40 Gruppen aus allen Bereichen der „Asphaltkunst“ dauerte nonstop bis um 19 Uhr. Auf der Lotto-Bühne vor dem Rathaus traten zwei preisgekrönte Kleinkunstpreisträger BW auf:

Der nächste Straßenmusiksonntag findet am 24. und 25. August 2024 statt.

Weitere Künstler auf dem Straßenmusiksonntag 2022

Die Künstler*innen am 17. Bräunlinger Straßenmusiksonntag 2022

Künstlername Programm
Christopher Köhler Bad Boy der deutschen Zauberszene
Roland Baisch
Kleinkunstpreisträger BW
Best of Songs, Stories, Comedy
Magdalena Ganter
Kleinkunstpreisträgerin BW
Comedienne und Diva aus dem Hochschwarzwald
Kaos-plus-Duo Von Leberkäs, Woizabier ond Dubberschüssel
Steelband Sandflöö Karibische Lebensfreude
Wildwood Jack Innovative Acoustic Folk and Roots
Die wahren Italiener Mediterranes begleitet von handgemachter Live-Musik
Scherenschleifer Bräunlinger Originale
BodanXtett Die Goldenen 20er Jahre
Der Vorstand Weltmusik aus dem Kohlenpott
De Dröhnbüddels Nordmucke mit Schuss!
Tina & Jo Sing with us! – Songs der 60er und 70er zum Mitsingen
Peter Reimtgut Musik für Körper, Seele und Geist mit einer Prise Rap
Herbiesblues Harmonica one-man band
Stubenhogger Musikanten Volksmusik pur von Appenzell bis Zillertal
Duo Boldys Volksmusik zum Singen und alte Schlager
Tavernenlieder Chansons und mehr…
Frank Heinkel „We share the same Air“
Al Capones Stubenmusik Gaudi-Musik, Lumpenlieder und andere Gassenhauer
Theater Option orange Figurentheater vom Feinsten
Mathias – unplugged 1 Stimme, 1 Gitarre, Lieder aus 5 Jahrzehnten
De Barde vu de Baar so wiä’mer d’Schnorre g’wase isch!
Franz Heindl 60’s-70’s-80’s-Countryblues
Rambo-Tschambo-Ohrwurm-Band One-Man-Band-Straßenmusik-Spektakel
Etoile de Neige Schweben wie ein Schneestern – mitten im Sommer
Remain a Mystery Handpan & Gitarre
Der Drehorgelspieler Melodien von damals und heute
Zauberkönig Alberto Alberto hört nicht auf mit dem Zauberzirkus!
Stevie Wheels Wheels Bike Show
Daniel Burley Sunset Magic
Barbarino Gravittini und Frl. M. Döpp Happylie married
La Tanik Komische Lady mit erstaunlichen Fähigkeiten
Gartenfestspiele Großspiele für Groß und Klein
Zauberer FAN Zauberer mit Philosophie, Mathematik und Magie
Kindertheater Rote Nase Clown Paul macht Musik (Mitmachtheater)
Käptn Zwulf Das muss so!
Mixtura Unica Kinderzirkusprojekt

Auftritts- und Übersichtsplan für Sonntag, 28.08.2022:

17. Bräunlinger Strassenmusiksonntag Programm

 

Bei der „Musiknacht mit Budenzauber“ am Samstagabend, 27.8. 22 traten auf:

  • Christopher Köhler – Bad Boy der deutschen Zauberszene: 18 Uhr auf der Lotto-Bühne vor dem Rathaus
  • BregiHouseBand – bei der Narrenzunft auf dem Kelnhof-Platz
  • Klingelbeitelecho – bei der Stadtkapelle bei der Kirche
  • Wooden Smile – bei der Gauchenzunft bei der Volksbank
  • Zacher Zecher – bei den Landfrauen in der Blaumeerstraße
  • Ruppert spielt – bei den Geländespielern / FC in der Kirchstraße / Ecke Blaumeerstraße

 

 

 

De Barde vu de Baar  hat sogar ein Lied über den Straßenmusiksonntag komponiert! Hören Sie mal rein:https://www.youtube.com/watch?v=nhCogqmlB6c

 

Aktuelle Informationen finden Sie hier:

Kleinkunstpreisträger auf der Lotto-Bühne

Das ist der 17. Straßenmusiksonntag 2022

Ihre Anreise zum Fest

Anreise mit Bus und Bahn / Parken

Ihre Anreisekarte – bitte anklicken!

Bitte reisen Sie mit dem ÖPNV an. Mit www.efa-bw.de können Sie Ihre Anreise bequem planen – von Ihrer Haustür direkt zum Straßenmusiksonntag.

Fahrplan für die Anreise mit der Breisgau-S-Bahn / Bus von Döggingen kommend Fahrplan Bus 860 Döggingen-Bräunlingen

Like it & share it!

Besuchen Sie unsere Facebookseite!
Besuchen Sie auch die Facebookseite des Südkurier!

 

 

Der Sammlerbutton – Ihr Souvenir

Den Sammler-Button 2022 können Sie in der Tourist-Info Bräunlingen für 4,00 € pro Stück erwerben.

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstalter:

Stadt Bräunlingen, Amt für Tourismus, Kultur und Sport, Kirchstr. 10, 78199 Bräunlingen, Tel: 0771/603-171
kulturamt@braeunlingen.de  ,  www.strassenmusiksonntag.de

in Kooperation mit

Rückblick – Digitaler Straßenmusiksonntag 2020

Sie möchten die digitale Veranstaltung anschauen? Dann schauen Sie bei den Social Media Kanälen der Stadt Bräunlingen vorbei! Sie können die Seiten auch ohne Account besuchen:

facebook.com/strassenmusiksonntag
instagram.com/stadt.braeunlingen (im Story-Highlight „Digitaler Stramuso“)

………………………………………………………………………………………………………………………….

Der 17. Straßenmusiksonntag 2022 wurde unterstützt von

Urlaub in Bräunlingen