
Weit über die Grenzen Bräunlingens hinaus bekannt ist seine traditionsreiche Kilbig. Das Volksfest, dessen Entstehung bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, zieht jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober zehntausende Besucher in den komplett für den Verkehr gesperrten historischen Stadtkern.
Die Kilbig gilt als größtes und ältestes Herbstfest auf der Baar und in der Region. Ganz Bräunlingen ist dabei auf den Beinen und ins Festgeschehen mit eingebunden.
Von Freitag bis Montag bietet ein vielfältiges Programm zahlreiche Möglichkeiten der Unterhaltung:
Am Freitag, 14.10. 2022 startet das große Feier-Wochenende mit der Kilbig-Party der Stadtkapelle Bräunlingen in der Stadthalle. Weiter geht es am Samstag mit dem tradionellen Kilbigabend des Heimat- und Trachtenbundes Bräunlingen im kleinen Saal der Stadthalle. Das Wochenende steht dann bis einschließlich Montag ganz im Zeichen des Volksfestes. Kilbig-Sonntag mit Festgottesdienst, Treffpunkt Kilbig in der Stadthalle, Automobil- und Landmaschinenausstellung, verkaufsoffenem Sonntag, „Altem Handwerk“ beim Kelnhof-Museum, Jahrmarkt sowie Bierfassrollen. Kilbig-Montag mit Kilbig- und Schätzelesmarkt, Automobil- und Landmaschinenausstellung, Ernteaufzug, Kilbig-Festakt und Brauchtumsdarbietrungen.
-
Sonntag: Festgottesdienst in der Katholischen Stadtkirche
-
Sonntag: Bierfassrollen in der Zähringerstraße
-
Sonntag: das alte Blechnerhandwerk auf dem Kelnhof-Platz
-
Sonntag und Montag: Schätzelemarkt im Städtle
-
Montag: Ernteaufzug mit anschließendem Kilbig-Festakt
-
an allen Tagen: großer Vergnügungspark