Erwandern Sie die Natur in der Quellregion Donau!
Die drei Städte Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen laden Sie ein, die unberührte Naturlandschaft der Quellregion Donau aktiv zu entdecken. Auf einzigartigen Wandertouren erleben Sie fantastische Ausblicke und wildromantische Schluchten. Die Quellregion präsentiert Ihnen neun abwechslungsreiche Wandertouren. Ob Familien, Naturliebhaber oder sportlich Aktive – hier kommt jeder auf seine Kosten. Kostenlose Parkplätze an den Tourenstartpunkten sind vorhanden.Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Wanderurlaub im Quellgebiet der Donau!
Tour 1: Zwischen Brigach und Breg
Die familienfreundliche Wanderung mit Einkehrmöglichkeit und vielen kulturellen Highlights führt uns durch die imposanten Städte der Quellregion Donau.
– Start/Ende: Bahnhof Donaueschingen
– Länge: 17,7 km
– Dauer: ca. 4 Stunden 30 Minuten
Tour 2: Fürstenberg Runde
Die Fürstenberg Runde präsentiert herrliche Ausblicke auf die Baar und den Schwarzwald sowie bei guter Fernsicht auf die Höhen der Schwäbischen Alb und die Gipfel der Schweizer Alpen.
– Start/Ende: Parkplatz „Im Schächer 6“ bei der Wirtschaft „zum Bären“ im hüfinger Stadtteil Fürstenberg
– Länge: 10,2 km
– Dauer: ca. 3 Stunden
Tour 3: Gauchachschlucht
Dieser Schluchtenpfad wurde als einer der 30 schönsten Wanderwege in Deutschland zertifiziert. Eines der ältesten Naturschutzgebiete entführt uns in eine beeindruckende Naturlandschaft, die ein unvergesslich schönes Abenteuererlebnis verspricht.
– Start/Ende: Wanderparkplatz „Burgmühlenweg“ im hüfinger Stadtteil Mundelfingen
– Länge: 5,6 km
– Dauer ca. 1 Stunde 45 Minten
Tour 4: Scheffheu Rundweg
Die landschaftlich reizvolle Tour führt uns an vielen Aussichtspunkten vorbei. Lohnend ist dabei auch ein Abstecher in die Barockkirche „Peter Thumb“ in Mundelfingen.
– Start/Ende: Aubachhalle, Hermann-Mäder-Straße im hüfinger Stadtteil Mundelfingen
– Länge: 10,8 km
– Dauer: 3 Stunden
Tour 5: Schosenweg
Die sieben Kilometer lange Wanderung führt uns zuerst auf einem schönen Waldweg zur Römischen Badruine, bevor es den Berg hinauf geht. Dort hat man eine wunderbare Aussicht auf die Baar, den Schwarzwald und die Schwäbische Alb.
– Start/Ende: Löwenkreisel, Friedhofweg in Bräunlingen
– Länge: 7 km
– Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
– für Kinderwägen geeignet
Tour 6: Gauchachrunde
Nach dem Motto „Natur hautnah erleben“ geht es auf dieser Tour spannend zur Sache. Wir erleben den letzten ungezähmten deutschen Wildfluss der deutschen Mittelgebirge und erkunden die wildromantische Gauchachschlucht!
– Start/Ende: Wanderparkplatz, Gauchachschule Ignaz-Weißer-Straße im Bräunlinger Stadtteil Döggingen
– Länge: 7,7 km
– Dauer: 2 Stunden 15 Minuten
Tour 7: Heckenerlebnispfad
Was hat es mit der „Drosselschmiede“ in den Hecken auf sich und woher kommen die mysteriösen Steinhaufen bei Bräunlingen? Dies erfahren wir während zwei Stunden auf dem familienfreundlichen Heckenerlebnispfad. Die insgesamt 25 verschiedenen Tafeln führen uns durch die einzigartige Bräunlinger Heckenlandschaft.“
– Start/Ende: Löwenkreisel Friedhofweg in Bräunlingen
– Länge: 5,5 km
– Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
– für Kinderwägen geeignet
Tour 8: Rundweg Mistelbrunn – Hubertshofen
Ein schöner Wanderweg, der entlang von Feldern und durch Wälder führt. Highlight der Tour ist die jüdische Orgel in der katholischen Kirche St. Sebastian in Hubertshofen.
– Start/Ende: St. Markuskapelle im bräunlinger Stadtteil Mistelbrunn
– Länge: 7,7 km
– Dauer: 2 Stunden
Tour 9: Rundweg Wolterdingen – Schwarzer Bub
Eine Wanderung in den Schwarzwald zum Weiler Zindelstein mit seiner Burgruine und zum traditionsreichen Ausflugslokal „Schwarzen Buben“. Das Bregtal ist die Kulisse auf dem Heimweg.
– Start/Ende: Sportzentrum, Sepp-Troll-Weg 1 im donaueschinger Stadtteil Wolterdingen
– Länge: 11,3 km
– Dauer: 2 Stunden 30 Minuten